End-to-End-LiDAR-Erfassung und Punktwolkenverarbeitung für BIM-Projekte

JES bietet durchgängige LiDAR-zu-BIM-Workflows – von der hochpräzisen Datenerfassung bis zur Registrierung der Punktwolke und Modellierung. Die BIM-Modelle in LOD 400–500 werden gemäß BEP erstellt und sind kollisionsfrei sowie kompatibel mit FM- und Digital-Twin-Systemen.
Kontakt aufnehmen
Bringing the Real World into a BIM Environment
We deliver advanced solutions to convert real-world environments into precise digital assets. From LiDAR scanning to BIM modeling and integration, our process ensures accuracy and value for every project.

High-Precision LiDAR Scanning
Using cutting-edge LiDAR technology, we capture millions of data points to create dense, accurate 3D point clouds. Our refined process cleans, aligns, and segments raw data, preparing it for seamless use in modeling and analysis.
Point Cloud to BIM Conversion
We transform point cloud data into detailed BIM models, accurately replicating architectural, structural, and MEP systems. Each model is enriched with metadata, providing actionable insights for design, planning, and coordination.
As-Built DocumentationOur As-Built documentation reflects exact site conditions, ensuring your digital records are accurate. These models are essential for renovations, compliance, and future planning, minimizing errors and streamlining workflows.By leveraging JES’s LiDAR scanning and point cloud services, you gain highly accurate data for every stage of your
project, from design to construction and long-term facility management.

Renovations, Digital Twins and Facilities Management
We deliver comprehensive models optimized for renovations, retrofits, and integration with digital twins or facilities management systems. This supports predictive maintenance, operational efficiency, and long-term sustainability.
LiDAR-Scan-zu-BIM-Workflow

Ablauf für Erfassung und Datenverarbeitung

Der Workflow umfasst alle Schritte vom LiDAR-Scan bis zum LOD-500-Modell – inklusive Datenerfassung, Punktwolkenverarbeitung, Modellierung und Qualitätsprüfung. So entstehen exakte Bestandsmodelle, die sich nahtlos in Digital Twins und FM-Systeme integrieren lassen.
Scanen
Initiale Einrichtung
Ziele und Grenzen der Erfassung anhand der Projektspezifikationen festlegen. Den Faro Focus S350 Langstrecken-3D-Scanner so konfigurieren, dass hochauflösende räumliche Daten präzise erfasst werden.
Standortvorbereitung
Zugang und Erfassungsfläche vorbereiten. Zielmarken setzen, um die Genauigkeit zu erhöhen und alle benötigten Daten zuverlässig zu erfassen..
Datenerfassung
3D-Scan
Mehrfachscans mit dem Faro Focus S350 aus verschiedenen Winkeln und Positionen durchführen, um eine vollständige Punktwolke des Gebäudes zu erfassen.
Datenverarbeitung
Daten vor Ort prüfen und validieren. Punktwolke im e57-Format exportieren. Rohdaten in Autodesk Recap Pro importieren, Scans ausrichten, zusammenführen und von Störsignalen bereinigen. Anschließend die bereinigte Punktwolke in .rcp oder .rcs für die Modellierung exportieren.
LOD-500-Modellierung
Punktwolkenverarbeitung
Die Punktwolke wird zu einem präzisen LOD-500-Modell verarbeitet, das den Ist-Zustand exakt abbildet. Die Erstellung erfolgt nach den Vorgaben des BIM Execution Plans (BEP) und lässt sich reibungslos in BIM-Plattformen integrieren.
  • Punktwolke importieren: Daten in die Modellierungssoftware einfügen
  • Ausrichtung festlegen: Projekt-Nord korrekt definieren
  • Vorlagen anwenden: Visualisierung und Struktur standardisieren
  • Ausrichtung prüfen: Achsen, Ebenen und Bauteile abstimmen
  • Parameter anpassen: Auf projektspezifische Daten optimieren
  • LOD-500-Standards einhalten: Genauigkeit gemäß Vorgabe sicherstellen
  • Kollisionsprüfung durchführen: Konflikte erkennen und beheben
Endergebnis
Qualitätskontrolle
Abschließende Kontrolle des LOD-500-Modells auf Genauigkeit, Vollständigkeit und Normkonformität.
  • Modell bereinigen: Unnötige Elemente entfernen
  • Ansichten löschen: Überflüssige Pläne entfernen
  • Normkonformität prüfen: Vorgaben einhalten
  • Worksets prüfen: Richtigkeit der Zuordnungen sicherstellen
  • Datei bereinigen: Optimierung und Prüfung durchführen
  • COBie-Daten extrahieren: Für FM exportieren
  • Abgabeformate: Bestandspläne als DWG und PDF ausgeben
Scanning
Data Acquisition
LOD 500 Model
Output
Initial Setup
Define the scanning objectives and boundaries based on the project’s specific needs. Configure the Faro Focus S350 long-range 3D scanner to capture high-resolution spatial data with precision.
3D Scanning
Perform 3D scanning using the Faro Focus S350 long-range scanner to capture a comprehensive point cloud of the environment. Scan from multiple positions and angles to ensure full coverage and accurate data collection.
Point Cloud Processing
The point cloud data is processed and transformed into a precise LOD 500 model, accurately reflecting the project's as-built conditions. This process follows BEP (BIM Execution Plan) guidelines, ensuring smooth integration into BIM platforms.
  • Import Point Cloud: Bring point cloud data into the modeling software.
  • Set Project North: Define the correct orientation for the model.
  • Apply View Templates: Standardize visualization and data structure across the model.
  • Verify Alignment:Check grids, levels, and elements for accuracy.
  • Update Parameters: Adjust project parameters based on site-specific data.
  • Ensure LOD 500 Compliance: Align the model with LOD 500 standards for as-built accuracy.
  • Run Clash Detection: Identify and resolve any system conflicts.
Quality Control
A final quality check ensures the LOD 500 model is accurate, complete, and compliant with all standards
  • Model Cleanup: Remove unnecessary elements.
  • Delete Extra Views/Plans: Eliminate redundant views.
  • Standard Compliance: Ensure all standards are met.
  • Workset Check: Verify worksets are correct.
  • Purge and Audit: Clean and optimize the file.
  • COBie Extraction: Extract COBie data for facility management.
  • Final Deliverables: Export as-built drawings in DWG and PDF formats.
Site  Preparation
Ensure the site is accessible and ready for scanning. Set up targets or reference markers as needed to enhance scan accuracy and capture the required data effectively.
DATA Processing
Validate and process the captured data on-site to ensure completeness and accuracy. Export the point cloud in a suitable format such as e57. Import the raw data into Autodesk Recap Pro, where scans are aligned, merged, and cleaned to remove noise. The processed point cloud is then filtered, refined, and exported in formats such as .rcp and .rcs for further modeling.
Warum LiDAR?

Die Vorteile von LiDAR-Scans

LiDAR-Scans liefern nicht nur hochauflösende Visualisierungen, sondern erfassen die Realität mit höchster Präzision. So lassen sich Fehler frühzeitig vermeiden und fundierte Entscheidungen über den gesamten Projektverlauf hinweg treffen. Vom Bau bis zum Facility Management beschleunigt LiDAR die Umsetzung, erhöht die Planungssicherheit und schafft die Grundlage für Digital Twins.
Bestands- und Sanierungsplanung
Exakte Messdaten minimieren Unsicherheiten bei Bestandsgebäuden und erleichtern die Planung von Sanierungen und technischen Anlagen.
Schnellere Dokumentation vor Ort
Komplexe Umgebungen werden in wenigen Stunden statt Tagen erfasst – mit minimaler Unterbrechung des Betriebs und schnellerem Projektstart.
BIM-Integration
Punktwolken lassen sich nahtlos in präzise BIM-Modelle überführen – für exakte Planung, Konstruktion und Koordination.
Digital Twin Integration
Hochpräzise Raumdaten fließen direkt in Ihr Digital-Twin-System ein und ermöglichen Live-Monitoring und intelligente Anlagensteuerung.
Modell für die Leistungserbringung

Offshore-Konditionen. Onshore-Qualität.

Für die Erfassung vor Ort setzen wir auf lokale Teams. Punktwolkenregistrierung, Modellierung und Qualitätssicherung erfolgen durch Offshore-Spezialisten. Dieses Setup sorgt für schnelle Ergebnisse, geringere Kosten und präzise As-Built-Modelle – perfekt für Digital Twins, FM und Sanierungsprojekte.
Projektleiter / Bauingenieur
Kundenteam
(Onshore)
Projektleitung / BIM-Manager
JES Team
(Onshore/Offshore)
Fachliche Assistenz / Projektunterstützung
JES Team
(Offshore)
Teilprojektleitung
JES Team
(Offshore)
Teilprojektleitung
JES Team
(Offshore)
Teilprojektleitung
JES Team
(Offshore)
Modellierer-Team (bis zu 8 Personen)
JES Team
(Offshore)
Modellierer-Team (bis zu 8 Personen)
JES Team
(Offshore)
Modellierer-Team (bis zu 8 Personen)
JES Team
(Offshore)
Projektleiter / Bauingenieur
Kundenteam
(Onshore)
Projektleitung / BIM-Manager
JES Team
(Onshore/Offshore)
Fachliche Assistenz / Projektunterstützung
JES Team
(Offshore)
Teilprojektleitung
JES Team
(Offshore)
Teilprojektleitung
JES Team
(Offshore)
Teilprojektleitung
JES Team
(Offshore)
Modellierer-Team (bis zu 8 Personen)
JES Team
(Offshore)
Modellierer-Team (bis zu 8 Personen)
JES Team
(Offshore)
Modellierer-Team (bis zu 8 Personen)
JES Team
(Offshore)
Weitere Leistungen

Integrierte BIM- und Digital-Twin-Lösungen

Verbessern Sie die Projektausführung und das Asset Management mit datengestützten Modellen und innovativen Digital Twins.
Digital-Twin-Lösungen
Wir erstellen Digital Twins, indem wir IoT, Live-Daten und Facility-Management-Systeme in Ihr BIM-Modell integrieren – für Echtzeit-Monitoring, vorausschauende Wartung und langfristige Optimierung.
Digital-Twin-Lösungen entdecken
BIM-Lösungen
Optimieren Sie Genauigkeit, Koordination und Effizienz mit individuell angepassten BIM-Lösungen. Reduzieren Sie Risiken und Nacharbeiten – für erfolgreiche Projekte von der Planung bis zur Fertigstellung.
BIM-Lösungen entdecken
Warum JES?

Lokale Expertise, globale Ressourcen.

Wir verbinden fundierte lokale Marktkenntnis mit kosteneffizienten globalen Ressourcen und bieten einen flexiblen, hochwertigen sowie wirtschaftlichen Ansatz entlang des gesamten BIM-Prozesses. Wir kennen die spezifischen Herausforderungen von AEC-Stakeholdern im Nahen Osten und setzen auf internationale Best Practices in BIM und digitalem Bauen, um innovative, effiziente und maßgeschneiderte Lösungen für Projekte jeder Größenordnung zu liefern.
250
+
Architekten und Ingenieure
Qualifizierte Fachkräfte für BIM, Ingenieurwesen und digitales Bauen
5
+
Standorte weltweit
Vertreten in den VAE, Indien und Europa für reibungslose Betreuung und Projektüberwachung
30
+
Projekte erfolgreich umgesetzt
Umgesetzte Projekte in Museen, Hochhäusern, Villen und großflächigen Bauvorhaben
6
+
Offshore-Teams im Einsatz
Integrierte Teams für Berater und Bauunternehmen in der Region
Erfolgreiche Projektunterstützung für Bauunternehmen, Berater und Entwickler – von Hochhäusern über Museen und Metros bis hin zu großangelegten Bauvorhaben
Journal

Einblicke in digitales Bauen

Praxisnahe Einblicke und aktuelles Fachwissen rund um BIM und digitales Bauen – speziell für Fachkräfte aus Planung, Ausführung und Projektsteuerung.
Alle Artikel anzeigen
Der erste Schritt

Was möchten Sie mit BIM erreichen?

Wir bieten passende Lösungen und praxisnahe Einblicke, abgestimmt auf Ihre Anforderungen und Projektziele.